Der Deutsche Jodo Bund
Der Deutsche Jodo Bund e.V. (DJodoB) wurde im März 1997 als Zusammenschluss verschiedener Jodovereine und Jodoübenden gegründet.
Er ist per Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Kendobund e.V. (DKenB) assoziiert.
Mitgliedern des DJodoB ist es damit möglich, international anerkannte Graduierungen nach den Regeln der European Kendo Federation (EKF) und der International Kendo Federation (FIK) zu erwerben, sowie an Europäischen Jodo-Meisterschaften teilzunehmen.
Es werden die modernen Formen des Zen Nihon Kendo Renmei Jodo der All Japan Kendo Federation (AJKF) sowie die Kata der traditionellen Schule Shindo Muso Ryu unterrichtet.
LEITLINIEN
- Das Praktizieren der traditionellen Kampfkunst Jodo ist ein Weg, eine respektvolle Haltung gegenüber allen Menschen zu lernen und zu lehren.
- Der Deutsche Jodo Bund und seine Mitglieder respektieren die Würde aller Menschen, die unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Weltanschauung, Religion, sexueller Orientierung oder wirtschaftlicher Stellung gleich und fair behandelt werden.
- Der Deutsche Jodo Bund und seine Mitglieder verurteilen sexistisches, diskriminierendes, rassistisches, antidemokratisches und gewalttätiges verbales und nonverbales Verhalten.
VORSTAND UND REFERATE
VORSITZENDER
Robert Völkmann
STELLVERTRETENDE VORSITZENDE
Melike Bayram
SCHATZMEISTER
Felix Klein
WETTKAMPFREFERAT
Zhanna Winter
PRÜFUNGSREFERAT
Susanne Berko
PRESSEANFRAGEN